Checkliste Krankenhausaufenthalt
Wer in ein Krankenhaus muss, hat viele Fragen: Welche Unterlagen und Dokumente muss ich mitnehmen? Worauf muss ich achten? Was soll ich besser zu Hause lassen? Diese Checkliste soll Ihnen helfen, an die wichtigsten Dinge für Ihren Klinikaufenthalt zu denken.
Unterlagen
- Krankenhauseinweisung des Arztes
- Krankenversicherungskarte
- Personalausweis
- Name, Adresse und Telefonnummer des Hausarztes / Facharztes
- Name und Telefonnummer eines Angehörigen, der benachrichtigt werden soll
- bei einem Arbeitsunfall: Angaben zur zuständigen Berufsgenossenschaft
- bei Kostenübernahme durch das Sozialamt: Aktennummer
- bei abgeschlossener Krankenhaustagegeldversicherung: Versicherungsnachweis
- Arztberichte
- Röntgenbilder, Kernspin- bzw. Computertomogramme oder sonstige Unterlagen, sofern sie vorhanden und für den Klinikaufenthalt wichtig sind
- Liste aktueller Medikamente einschließlich Dosierung
- aktuelle Laborwerte und EKG
- Impfausweis
- ggf. Allergie-, Röntgen-, Herz-, Diabetiker-, oder Antikoagulantienpass (bei Einnahme von Medikamenten zur Hemmung der Blutgerinnung)
- bei Vorsorgevollmacht: Name und Telefonnummer der bevollmächtigten Person
- ggf. Betreuungs- und Patientenverfügung
Persönliche Dinge
Kleidung:
- Schlafanzug / Nachthemd
- Bademantel / Freizeitanzug
- Hausschuhe
- Unterwäsche
- Socken
- bequeme Kleidung
Toilettenartikel:
- Persönliche Toilettenartikel
(Seife, Creme, Zahnpflege-Artikel, Duschgel, Shampoo, Kamm / Bürste) - Handtücher / Waschlappen
- Haartrockner
Sonstiges:
- Brille / Kontaktlinsen
- Schreibzeug
- Kleingeld
- Bücher / Zeitschriften
- Wecker
Allgemeine Informationen
Klären Sie, ob in Ihrer Abwesenheit jemand nach Haustieren, Pflanzen, Post sehen muss.
Überlegen Sie, ob es angebracht ist, einer Person Ihres Vertrauens eine Vollmacht zu übertragen.
Wertsachen wie Schmuck, Scheckkarten, Schecks oder größere Beträge an Bargeld sollten nicht mit ins Krankenhaus genommen werden.
Stand 02/2023